Die Igelpflegestation Walter Zoo verzeichnete 2024 einen leichten Anstieg der aufgenommenen Igel auf 336 Tiere, wobei die Verteilung über das Jahr gleichmässiger war als im Vorjahr. Hauptprobleme der Igel blieben Traumata, Schwäche/Abmagerung und Parasitenbefall. Die Geschlechter- und Altersverteilung war stabil. Die Überlebensrate sank leicht, aber die Auswilderungsrate von etwa zwei Dritteln der Tiere, welche die ersten 24 Stunden überlebten, blieb erfreulich. Die Aufklärungs- und Beratungstätigkeit der Station war weiterhin intensiv und trug dazu bei, die Bevölkerung über den Schutz und die Unterstützung von Igeln zu informieren. Die Station lieferte zudem Daten an das Projekt „Wilde Nachbarn“ und plant, ihre Forschungsbemühungen im kommenden Jahr auszubauen, um die Versorgung der Igel weiter zu verbessern.
Was in der Igelstation Walterzoo 2024 sonst noch alles lief, ist im Tätigkeitsbericht 2024 Igelpflegestation Walter Zoo nachzulesen.