Wir heissen Sie Willkommen auf der Webseite des Ostschweizer Igelfreunde-Vereins. Wir leisten zusammen mit den Igelstationen Öffentlichkeitsarbeit zum Wohle des Igels und unterstützen Igelstationen im Raum Ostschweiz.
Wilde Tiere sollten grundsätzlich in Ruhe gelassen werden. Ist der Igel sichtlich verletzt oder krank? Igelstationen geben gerne Auskunft:
- Igelpflegestation Walter Zoo, Tel. 076 573 65 21
- Igelstation Frauenfeld, Tel. 079 944 65 32
- Igelstation Mels, Tel. 078 716 21 70
- Igelstation Kollbrunn, Tel. 076 365 40 52
- Igelstation Heiden, Tel. 076 303 94 10
- Notfalltierarzt St. Gallen, Tel. 071 385 66 88
- Notfalltierarzt Appenzell, Tel. 071 787 18 19
- Notfalltierarzt Thurgau, Tel. 076 414 28 23
Falls Sie keine Igelstation kontaktieren können, melden Sie sich bitte bei einem Tierarzt in Ihrer Region.
Notieren Sie Fundort und Fundzeit. Nehmen Sie den Igel mit Gartenhandschuhen oder einem Tuch vorsichtig auf und legen Sie ihn in eine Kartonschachtel. Bieten Sie dem Tier eine Möglichkeit, sich zu verstecken.
Wir danken allen Igelfreunden für die wertvolle Mithilfe.
... Sind Igel bei Ihnen ein Thema im Unterricht?
Für Vorträge in Schulklassen und Kindergärten oder für Besuche in Igelstationen rufen Sie bitte direkt bei einer nahegelegenen Igelstation an. Vielen Dank.
Können Igel fliegen?
M. Kuhn hat uns folgende originelle Igel-Geschichte mit folgenden Worten gesendet: «Beim Gedanken an Eure aufopfernde Arbeit zu Gunsten der IGEL habe ich folgende Geschichte aufgeschrieben und all denen gewidmet, die ihre Freizeit, ihre Liebe undmanchmal auch ihr Sackgeld für diese putzigen kleinen Stacheltiere "opfern". Und - wer weiss, vielleicht können Igel ja wirklich fliegen?»
Können IGEL fliegen?
Eine wahre Geschichte, die noch nicht zu Ende ist...
Kapitel 1
Letzten Sommer, eher dem Herbst zugewandt, ging eines Abends mein Flutlicht im
Garten an.
Das wäre weiter nicht so spannend, denn ein Bewegungsmelder, der auch noch im
Temperatur-Schwankungs-Bereich arbeitet, löst oft solche Licht-Sequenzen aus......
doch bei mir ist das seit ein paar Jahren anders.
- Details
Auch Herr Igel will warm wohnen
Die Schweizer Familie Ausgabe 43 ist dem Winterschlaf von Tieren gewidmet. Auf Seite 35 findet sich auch ein Artikel zum Igel, inklusive Ratschläge wie man ein Igelhaus baut. Ähnliche Bauanleitungen haben wir auch auf der Seite Lebensraum des Igels.
- Details
Artikel "Winterquartier fürs Stacheltier"
In der November/Dezember Ausgabe der Schweizer LandLiebe findet sich der lesenswerte Artikel "Winterquartier fürs Stacheltier". Unter anderem wird erklärt, was man tun sollte, wenn man im Spätherbst/Winter einen Igel findet oder wie man einem Igel mit einfachen Mitteln im eigenen Garten eine Unterkunft für Igel bauen kann.
- Details
Jahresbericht 2013
Erneut ist ein Jahr vergangen. Eine kurze Zusammenfassung davon, was sich alles ereignet hat im Ostschweizer Igelfreundeverein findet sich im
Jahresbericht 2013
.
- Details
Gefahr durch Handmäher
Erika Heller von der Igelstation Winterthur hat das Leiden eines verstümmelten Igels zum traurigen Anlass genommen einen Flyer zu kreieren der auf die Gefährlichkeit von Faden- bzw. Tellermäher für Igel hinweist. Diese Gartengeräte sind zwar praktisch, haben aber nicht selten schlimme Kollateralschäden in den Reihen der Igel zur Folge.
Der Flyer richtet sich an alle Gärtner und Gartenfreunde. Achtung, enthält zwei etwas schockierende Fotos eines verstümmelten Igels.
- Details