Willkommen
Wir heissen Sie Willkommen auf der Webseite des Ostschweizer Igelfreunde-Vereins. Wir leisten zusammen mit den Igelstationen Öffentlichkeitsarbeit zum Wohle des Igels und unterstützen Igelstationen im Raum Ostschweiz.
Igel in Not gefunden - was tun?
Wilde Tiere sollten grundsätzlich in Ruhe gelassen werden. Ist der Igel sichtlich verletzt oder krank? Igelstation in Ihrer Nähe geben gerne Auskunft:
- Igelpflegestation Walter Zoo, Tel. 076 573 65 21
- Igelstation Frauenfeld, Tel. 079 944 65 32
- Igelstation Mels, Tel. 078 716 21 70
- Igelstation Kollbrunn, Tel. 076 365 40 52
- Notfalltierarzt St. Gallen, Tel. 071 385 66 88
- Notfalltierarzt Appenzell, Tel. 071 787 18 19
- Notfalltierarzt Thurgau, Tel. 076 414 28 23
Falls Sie keine Igelstation kontaktieren können, melden Sie sich bitte bei der einem Tierarzt in Ihrer Region.
Notieren Sie Fundort und Fundzeit. Nehmen Sie den Igel mit Gartenhandschuhen oder einem Tuch vorsichtig auf und legen Sie ihn in eine Kartonschachtel. Bieten Sie dem Tier eine Möglichkeit, sich zu verstecken.
Wir danken allen Igelfreunden für die wertvolle Mithilfe.
Sehr geehrte Lehrpersonen...
... Sind Igel bei Ihnen ein Thema im Unterricht?
Für Vorträge in Schulklassen und Kindergärten oder für Besuche in Igelstationen rufen Sie bitte direkt bei einer nahegelegenen Igelstation an. Vielen Dank.
Generationenwechsel beim Ostschweizerischen Igelfreunde-Verein
Liebe Igelfreund:innen
An einem verregneten Spätsommertag bin ich auf einen verwaisten Igel gestossen, der nach intensiven Regenfällen durchnässt und regungslos vor meiner Holzterrasse lag. Ein Igelhaus war schnell gebaut und wurde von meinem Igelchen – ich taufte ihn Pfüdi - auch gleich bezogen. Leider stellte sich nach einiger Zeit heraus, dass das kleine Tier krank war, an Durchfall litt und medizinische Unterstützung benötige. Die Igelstation im Walter-Zoo nahm den kleinen Igel auf und päppelte ihn auf. Schlussendlich gab es aber kein Happy End, der kleine Igel schaffte es leider nicht.
Nichtsdestotrotz war meine Faszination und Zuneigung für den europäischen Braunbrustigel geweckt und die Absicht, mich für den Igelschutz zu engagieren, nahm konkrete Formen an.
Ich habe mich entschieden, die Nachfolge von Elis Heierli als Präsidentin des Ostschweizer Igelfreundevereins anzutreten. Der Verein unterstützt durch seine Mitgliederbeiträge verschiedene Ostschweizer Igelstationen, welche in ehrenamtlicher Arbeit verletzte, kranke oder unterernährte Igel pflegen, mit dem Ziel diese wieder auszuwildern.
Es freut mich sehr, dass ich Walter Kugler für das Amt des Kassiers gewinnen konnte. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Geschäftsführer im eigenen Betrieb weiss ich dieses Amt in guten Händen.
Durch unsere künftige Tätigkeit im Ostschweizer Igelfreundeverein leisten wir einen Beitrag zum Igelschutz. Wir freuen uns auf diese wichtige Aufgabe.
Kurzportrait Präsidentin:
- Name: Natalie Niggli
- Alter: 46
- Wohnort: Wolfhalden AR
- Berufliche Tätigkeit: Schulleiterin & Schulische Heilpädagogin
- Zivilstand: verheiratet, 3 Katzen
Kurzportrait Kassier:
- Name: Walter Kugler
- Alter: 53
- Wohnort: Wolfhalden AR
- Berufliche Tätigkeit: Geschäftsführer Kugler Holzbau
- Zivilstand: verheiratet
- Details
Das Jahr 2021 in der Igelpflegestation Walterzoo
Einen spannenden Einblick in die Arbeit der Igelpflegestation im Walterzoo bietet sich beim Lesen des Tätigkeitsberichts 2021. Bei insgesamt 409 aufgenommenen Igeln und zeitweise total ausgebuchten Plätzen ist auch allerhand gelaufen.
- Details
"Dieses Jahr ist ein Albtraum für Igel"
In der Tagblatt ist mitte September der Artikel "Dieses Jahr ist ein Albtraum für Igel: Viele Tiere schaffen es trotz Hilfe der Igelstation Frauenfeld nicht mehr" erschienen am 18. September. Darin wird weshalb das Jahr 2021 leider auch für die Igel alles andere als ein gutes Jahr war. Anfang September hat 20minute Online unter anderem über die Igelstation Walterzoo berichtet in "Falsche Hilfe ist für den Igel tödlich".
- Details
Jahresbericht 2021
Das Jahr 2021 war für die meisten Leute ein sehr spezielles Jahr, so auch für den Ostschweizer Igelfreundeverein. Was anders war, weshalb viel mehr Igel Hilfe benötigten und wie die neue Igelpflegestation im Walterzoo gestartet ist, lesen Sie im Ostschweizer Igelfreundeverein Jahresbericht 2021.
- Details
TVO Beitrag zu Igelpflegestation Walter Zoo
Im Beitrag "Biodiversität Walter Zoo / Fliegengitter / Gärten der Gartenvilla" von TVO gibt es ab ca Minute 4 und dann ab Minute 9 einen spannenden Einblick und Hintergrundinformationen zum Betrieb der die Igelpflegestation Walter Zoos.
Wer lieber liest, was in der Igelpfelgestation Walter Zoo in ihrem ersten Betriebsjahr gelaufen ist, dem empfehlen wir den Tätigkeitsbericht 2020 Igelpflegestation Walter Zoo zu lesen.
- Details